Die Stadtmeisterschaften der Unterländer Judo-Vereine wurden in diesem Jahr von FC Seiko Kirchhausen ausgerichtet. Mit 157 Kämpfern war die Anzahl der Teilnehmer geringer als im Vorjahr, gemeldet waren zehn Vereine.
Die Stimmung in der Sporthalle des FC Seiko war prima. Die Judoka, Eltern und Trainer feuerten die Kämpfer ordentlich an.

Die Mannschaftswertung der teilnehmenden Vereine :
Verein | Teilnehmer | Punkte | |
Platz 1 | JC Kano Heilbronn | 38 | 162 |
Platz 2 | TSG Heilbronn | 26 | 85 |
Platz 3 | TSG Öhringen | 24 | 81 |
Platz 4 | SC Ilsfeld | 12 | 43 |
Platz 5 | TV Flein | 15 | 40 |
Platz 6 | Budo Lauffen | 12 | 39 |
Platz 7 | FC Seiko | 11 | 32 |
Platz 8 | SKV Oberstenfeld | 8 | 30 |
Platz 9 | Affaltrach | 9 | 24 |
Platz 10 | ASV Möckmühl | 1 | 2 |
TSG Heilbronn sichert sich den Platz als Vizemeister auch in 2018
Die Judoka der TSG Heilbronn waren mit 26 Kämpfern vertreten, sie sicherten sich erneut Ihren Platz als Vizemeister. Mit neunmal Gold für den mal dem 1.Platz und sechs mal Silber und sechs mal Bronze tragen alle Kämpfer Ihre Medaillen zu Recht.
Herzlichen Glückwunsch !
Mathias Mormol Markus Winkler längster Kampf: Maria Drozd Freundschaftskampf: Sahra Roth
Die Wertung der einzelnen Kämper:
- Platz
Pascal Angele, Fleming Bieber, Leon Jurkov, Melina Lecai, Elias Mahdi, Sahra Roth, Ariana Syla-Simon, Luca Stettinger - Platz
Maria Drozd, Frank Drozd, Igasho Fritz, Kevin Göring, Allessandro Melis, Mathias Mormol - Platz
Malik Elbradey, Ozan Filiz, Simon Futschik, Hendrik Hornbostel, Colin Jurkov, Kai Stettinger - Platz und weitere Platzierungen
Felix Fischer, Luis Kern, Andrej Streichenberger, Kevin Göring
Hier sind einige Wettkampfimpressionen zusammengestellt, die Bilder sind in der Reihenfolge der Wettkämpfe: